Geheimtipp Haushaltsbuch – so bekommst du deine Finanzen in den Griff
Ein Blick in die Supermarktregale genügt, um einen Eindruck über die Entwicklungen der letzten Wochen und Monate zu gewinnen: Alles wird teurer, der Wert des Euro sinkt und ein Gedanke an die kommende Heizkostenabrechnung treibt dir regelrecht die Tränen in die Augen. Umso schwieriger gestaltet es sich, den bisherigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, auf einen großen Wunsch hinzusparen oder schlimmstenfalls einem bereits angehäuften Schuldenkreislauf zu entfliehen. Lerne jetzt die ideale Möglichkeit kennen, um schnell und einfach den ein oder anderen Euro zu sparen!
Besser als jede Spardose: Dein neues Haushaltsbuch
Erwähnst du das Wort „Haushaltsbuch“, kann selbst deine Großmutter aus eigener Erfahrung mitreden – womit die Effizienz des Planers bereits seit Jahrzehnten bekannt ist und durch mehrere Generationen perfektioniert wurde. So erfasst dein Haushaltsbuch ausnahmslos jede Einnahme und Ausgabe, wodurch du bei regelmäßiger Führung genauestens nachvollziehen kannst, wohin dein Geld Monat für Monat wandert. Die detaillierte Auflistung all deiner Kosten stellt damit den Schlüsselfaktor dar, um deine finanzielle Situation in den Griff zu bekommen. Da „Kleinvieh bekanntlich auch Mist macht“, müssen selbst für belanglos gehaltene Kleinigkeiten im Haushaltsbuch dokumentiert werden, da diese sich oftmals summieren und letztendlich einen nicht zu vernachlässigenden Faktor in der Haushaltskasse darstellen.
Du zählst zu den bekennenden Verfechtern der Digitalisierung? Stift und Papier kommen dir nur in Ausnahmefällen in die Finger? Dann ist eine Finanz App deine digitale Alternative zum Haushaltsbuch, um alle Ausgaben nachzuverfolgen und Einsparpotenziale ausfindig zu machen. Die Trackingsoftware deiner Finanz App ist auf Handy oder Tablet stets griffbereit und damit unter Umständen sogar praktikabler als ein schriftliches Haushaltsbuch. Die Finanz App stellt sicher, dass du auch unterwegs auf dem Laufenden bleibst und hilft dir selbst beim ausgelassenen Shopping-Bummel durch die City dabei, dein gesetztes Budget einzuhalten. Zusätzlich kann in einer Finanz App zu jeder Ausgabe ein Foto beigefügt werden, was für Übersichtlichkeit sorgt und später als Erinnerungsstütze dient. Erreiche jetzt deine finanziellen Ziele – entweder mit einem analogen Haushaltsbuch oder mit einer digitalen Finanz App!
Mehr als bloße Überwachung: Vorteile von Haushaltsbuch und Finanz-App
Aller Anfang ist schwer: Das tagtägliche Festhalten aller Einnahmen und Ausgaben in Haushaltsbuch oder Finanz-App hört sich zunächst zeitaufwendig an – und obendrein vielleicht auch noch zweifelhaft und anstrengend. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit klappt sich das Haushaltsbuch jedoch beinahe wie von Zauberhand auf und offenbart die zahlreichen Vorteile der Einnahmen- und Ausgabenüberwachung:
1. Ungeschönter Blick auf die eigenen Finanzen
Karten auf den Tisch: Die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu haben, ist ein wirklich gutes Gefühl! Der Monat für Monat praktizierte, bange Blick auf das Konto bewirkt hingegen psychischen Druck und schürt wahre Existenzängste. Wer seine Einnahmen und Ausgaben jedoch dauerhaft in Haushaltsbuch oder Finanz-App dokumentiert, der bemerkt noch weit vor Monatsende, ob er über seine Verhältnisse lebt. Als wichtiger Part deiner persönlichen Finanzplanung schützt dich eine detaillierte Einnahmen- und Ausgabenüberwachung vor Ebbe im Geldbeutel – und sorgt nebenher für ruhige Nächte ohne Kopfzerbrechen.
2. Ein Haushaltsbuch macht dich zum Sparfuchs
Führst du ein Haushaltsbuch oder eine Finanz-App, achtest du automatisch mehr auf deine Ausgaben. Im Prinzip liegt es auf der Hand: Jedes Minuszeichen auf deiner Ausgabenliste sticht ins Auge und ruft im Handumdrehen ein schlechtes Gewissen hervor. Aus Gründen des Selbstschutzes wirst du dir jede nicht zwingend erforderliche Ausgabe lieber zwei Mal überlegen.
3. Der Trend geht in Richtung Minimalismus
Eine vollständige Einnahmen- und Ausgabenüberwachung kann dir nicht nur dabei helfen, deine finanziellen Ziele zu erreichen – auch bietet sie dir einen Anstoß zum Umdenken in Bezug auf das eigene Konsumverhalten. Ein Blick reicht aus, um dir darüber bewusst zu werden, wie viel du konsumiert hast – und wie wenig du davon tatsächlich benötigst.
Geld macht nicht glücklich. Kein Geld, aber auch nicht! Lege dir daher ein Haushaltsbuch oder eine Finanz-App zu und beginne damit, deine Errungenschaften zu reflektieren.